Beim letzten Bundesliga-Turnier der Saison im Jazz Modern & Contemporary Dance setzte sich Dance Works vom 1. TC Ludwigsburg mit der Traumwertung 1-1-1-1-1 klar an die Spitze der Liga und beschließt die diesjährige Formations-Saison als Bundesliga-Sieger.
Am vergangenen Samstag traf sich das Oberhaus im Jazz Modern & Contemporary Dance in Frankfurt-Sossenheim zum vierten und letzten Bundesliga-Turnier der Formationen im Jahr 2024. Vorangegangen waren drei Turniere bei denen sich die Ludwigsburger Formation Dance Works jedes Mal den Turniersieg ertanzte.
Auch beim Saisonabschluss am vergangenen Wochenende zeigte die Formation abermals, dass sie auch in diesem Jahr „das Maß aller Dinge“ sind. Gut vorbereitet und – nach drei Turniersiegen – deutlich entspannter als noch zu Beginn der Saison, fuhr das Ensemble nach Hessen. Federn lassen mussten die Damen und Herren lediglich vorab in der Besetzung. Drei der Tänzerinnen konnten zum Saisonabschluss nicht am Turnier teilnehmen, wodurch Dance Works mit elf Tänzerinnen und Tänzern das Tanzparkett betrat. Dies sollte einem erfolgreichen Turniertag aber keinen Abbruch tun, da diese Aufstellung seit drei Wochen eingeübt wurde.
Die Vorrunde meisterten die routinierten Tänzerinnen und Tänzer mit Bravour und zogen souverän in das Finale ein. Im Finaldurchgang setzte die Formation, vor allem in der Präsentation, noch einmal eine Schippe drauf und beendete den Tag mit einer beeindruckenden Leistung. Dies sahen ebenso die fünf Wertungsrichterinnen und Wertungsrichter, die für Dance Works allesamt die Bestnote „1“ zogen. Umjubelt von den anderen Mannschaften zeigte das Team an diesem Tag noch einmal ihr Stück „2 crwons“ beim obligatorischen Siegertanz. Dance Works ist nun, nach 2023. zum wiederholten Mal Sieger der 1. Bundesliga im Jazz Modern & Contemporary Dance. „Eine so gute Saison hätte ich zu Beginn des Jahres niemals erwartet. Noch im Januar waren wir eigentlich zu wenig Tänzerinnen und Tänzer. Nach mehreren offenen Trainings und dem Wechsel zweier Nachwuchstänzerinnen aus der Regionalliga-Formation zu Dance Works waren wir dann aber glücklicherweise personell gut aufgestellt“, so Trainerin Anna Hanke. „Danach ging es dann daran alle auf ein ungefähr gleiches tänzerischen Niveau zu bekommen, was uns sehr gut gelungen ist“ pflichtet Jana Pfeiffer, Tänzerin und Trainerin bei.
Viel Zeit zum Ausruhen bleibt allerdings nicht, denn nach der Bundesligasaison ist bekanntermaßen vor der Deutschen Meisterschaft, die in zwei Wochen am 15.6.2024 im sächsischen Wilsdruff ausgetragen wird. Bei der Deutschen Meisterschaft treten die besten acht Formationen der 1. Bundesliga sowie die besten sechs Formationen der 2. Bundesliga Nord & Süd gegeneinander an, um sich die letzten Plätze für die 1. Bundesliga in 2025 zu sichern. Darüber hinaus werden an dem Turnierwochenende der Deutsche-Meister-Titel ausgetanzt und es gilt sich eines der begehrten Tickets für die anstehenden Europameisterschaften sowie Weltmeisterschaften zu sichern.
Bei der Deutschen Meisterschaft mit von der Partie ist neben Dance Works auch eine zweite Formation des 1. TC Ludwigsburg. Die Mini Dance Works im Alter zwischen 8-12 Jahren haben sich ebenfalls für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Die Formation um Trainerin Anja Tischler qualifizierte sich im Frühjahr über drei Turniere in der Kinderliga Süd für den nationalen Entscheid. Das Team gewann in der Kinderliga alle Turniere und freut sich nun auf das Highlight des Jahres.

