Die Formation Dance Works vom 1. TC Ludwigsburg ist zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister der Formationen im Jazz Modern & Contemporary Dance. Nach 2022 und 2023 sind die Ludwigsburger Damen und Herren auch in diesem Jahr unangefochten an der Spitze des Deutschen Tanzsportverbandes. Mit der Traumwertung 1111112 sicherte sich das Team den Hattrick in der Königsklasse der Formationen.
Dieses Jahr traf sich im sächsischen Wilsdruff die deutsche Tanz-Elite, um gleich drei Entscheidungen an diesem Tag austanzen. Insgesamt waren vierzehn Teams aus ganz Deutschland angereist – die besten acht der 1. Bundesliga und die jeweils drei bestplatzierten Teams der jeweiligen 2. Bundesligen Nord und Süd. Mit dabei: Ludwigsburgs „Mannschaft des Jahres“ Dance Works. Das Abschlusstraining drei Tage vor dem Turnier verlief reibungslos und somit konnte sich das Team voller Vorfreude und Energie auf den Weg ins 500 km entfernte Sachsen machen. Der Turniertag begann mit den Stellproben, in denen jede Formation die Fläche testen konnte und ihr Stück vor dem Wettbewerb der Turnierleitung präsentierte, die wiederum überprüft, dass jede Choreografie der Turnier- & Sportordnung entspricht.
Nach einer gelungenen Stellprobe und dem Sieg aller Bundesliga-Turniere im Frühjahr konnte Dance Works gestärkt in den Turniertag starten und präsentierte sich in der Vorrunde in voller Stärke. Ihr Stück „Two crowns“ stieß neben den mitgereisten Fans auch auf viel Beifall der anderen Mannschaften.
Doch zunächst ging es in der Relegation um die zwei noch verbleibenden Plätze für die 1. Bundesliga 2025. Insgesamt hatten sechs Formationen aus der 1. und 2. Bundesliga die Chance auf einen der Plätze. Das Ergebnis nach der getanzten Vorrunde war so eindeutig, dass keine eigene Stichrunde getanzt werden musste sondern sich direkt zwei Teams qualifizierten. Hier sicherten sich die Gastgeberinnen „Art Inspiration“ aus Wilsdruff neben „Topas“ aus Hamburg die letzten Plätze und sind auch im nächsten Jahr erstklassig. Aus der 1. Bundesliga verabschieden musste sich dagegen das Team „Substanz“ aus Frankfurt, die im nächsten Jahr in der 2. Bundesliga Süd an den Start gehen werden.
Währenddessen zog Dance Works souverän neben neun weiteren Mannschaften in die Zwischenrunde ein, die allesamt um den Einzug in das Finale der Deutschen Meisterschaft kämpften. Wenige Minuten nach Beendigung dieser Entscheidungsrunde, kreuzten die sieben Wertungsrichterinnen klar sechs Mannschaften in das Finale. Freuen durfte sich der 1. TC Ludwigsburg, denn Dance Works erhielt einen Platz im Finale der besten sechs Formationen. Nun galt es noch einmal alle Kräfte zu sammeln und nach einem langen Turniertag die Leistung abzurufen, auf die das Team seit Monaten hintrainiert hat. Fehlerfrei und gestärkt durch Szenenapplaus präsentierten sich die Ludwigsburger:innen ein letztes Mal in dieser Saison mit ihrer Choreografie zu den Klängen von Vivaldi.
Der nervenaufreibendste Teil des gesamten Turnieres stand nun bevor. Gespannt warteten alle Teams auf die offene Wertung des Wertungsgerichts. Nachdem die Wertungsrichterinnen für Dance Works sechs Bestnoten nach oben hielten, gab es kein Halten mehr. Jubelschreie hallten durch die ausverkaufte Halle.
Umarmungen, Tränen, Lachen, Erleichterung & pure Freude war in den Gesichtern der vierzehn Erfolgstänzer:innen zu sehen, denn in diesem Moment stand fest, dass auch in diesem Jahr der Deutsche- Meister-Titel an den TCL geht. Der alte und neue Deutsche Meister heißt am Ende einer spannenden Deutschen Meisterschaft Dance Works.