Zweimal Platz 6 in der 1. Liga für Lateinformation

Die Lateinformation des 1. Tanzclub Ludwigsburg steht in der 1. Bundesliga der Lateinformationen auf dem sechsten Tabellenplatz in der Saison 2025. Damit hat das Team nach zwei von fünf Ligaturnieren einen Schritt in Richtung Klassenverbleib gemacht.

Am Samstag, 11.01., stand für die Lateiner das erste Turnier der Saison 2025 an. Mit dem sechsten Platz bei der Deutschen Meisterschaft, die am 9. November in der Ludwigsburger MHP-Arena stattgefunden hatte, ist die Formation mit dem klaren Ziel nach Buchholz in der Nordheide gereist, diesen Platz mindestens zu bestätigen. Die wichtigen Wochen zwischen DM und Ligasaison wurden nochmals intensiv genutzt, um bestens für die Mission Klassenverbleib vorbereitet zu sein.

Die Nervosität der Tänzerinnen und Tänzer, die weitestgehend das erste Mal in der höchsten Liga an den Start gingen, war in der Vorrunde noch etwas zu spüren. Die Darbietung war dennoch solide und zeigte große Willensstärke. Leider hat es nicht für das große Finale gereicht, und das Los hat entscheiden, dass das Team das kleine Finale eröffnen würde. So kam es, dass nachdem die Formation in der Vorrunde als siebtes Team auf die Fläche ging, nur wenig Zeit blieb, um den Kopf wieder freizubekommen. Erschwerend kam hinzu, dass das Team das kurze Warm-up während der Pause inmitten der Zuschauer im Foyer absolvieren musste. Doch die mentale Einstellung war sehr gut und so konnten die Tänzerinnen und Tänzer einen überzeugenden zweiten Durchgang präsentieren. Die Wertungsrichter belohnten diesen mit dem Sieg des kleinen Finals (7-6-6-6-6-6-7) vor dem TSC Rot-Gold Casino Nürnberg (6-7-8-7-8-7-6) und Mitaufsteiger TSG Badenia Weinheim (8-8-7-8-7-8-8). Den Tagessieg holte der GGC Bremen A mit allen Einsen vor Blau-Weiß Buchholz, der TSG Bietigheim, dem TSC Residenz Ludwigsburg und GGC Bremen B.

    

Zwei Wochen später am 25.01. ging es erneut in den Norden, dieses Mal nach Bremerhaven: Bereits am Vortag hat sich das Team rund um die Trainer Alexander Schwaderer, Rainer Schönamsgruber und Tania Teschner mit der Bahn auf den Weg nach Bremerhaven gemacht. Dort haben sich die Tänzerinnen und Tänzer bei nordisch stürmischen „Schietwetter“ nach Ankunft noch auf einen kleinen Spaziergang am Deich gemacht, bevor es zum Abendessen ging. Bremerhaven war Ausrichter, obwohl die TSG den Startplatz in der 1. Liga im Frühjahr 2024 zurückgegeben hatte.

Nicht nur das Trainerteam, auch die Teamkapitäne Sandina Kecap, Jan Wezel und Kilian Kirchberg haben ihr Team bestens eingestellt. Alle wollten an die Leistungsstärke des Finals aus Buchholz anknüpfen. Und das sah man schon in der Stellprobe. Das Team hat innerhalb von zwei Wochen nochmals einen Sprung gemacht und eine souveräne, starke, nahezu fehlerfreie Leistung in der Vorrunde und anschließend im kleinen Finale abrufen können. Dies bestätigte auch Cheftrainer Alexander Schwaderer, der sichtlich zufrieden zurück in die Kabine ging. Am Ende hieß es erneut Platz sechs für den TCL (6-6-6-6-8-6-6), Platz sieben für Nürnberg, Platz acht für Weinheim. Auch in der oberen Tabellenhälfte gab es gegenüber dem ersten Turnier keine Veränderungen. So steht der GGC Bremen A unangefochten auf Platz 1.

Die nächsten Turniertermine der 1. Bundesliga der Lateinformationen sind der 08.02. (Bremen), 22.02. (Bochum) und 08.03. (Bietigheim).

Wir sind stolz auf das bis hierhin Erreichte und freuen uns auf die kommenden Turniere – und auf hoffentlich viel Ludwigsburger Support beim letzten Turnier in Bietigheim!

Tania Teschner

  

Keine Internetverbindung