Mit einer großen Delegation fährt der 1. TC Ludwigsburg diese Woche zur Europameisterschaft im Modern Dance nach Slowenien. In den Kategorien Formation, Small Group und im Duett wollen die Tänzerinnen und Tänzer ihr Können unter Beweis stellen und international eine Duftnote setzen.
Qualifiziert hat sich die Formation „Dance Works“ bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Juni, bei der sie zum dritten Mal Deutscher Meister wurden. Die Small Group, bestehend aus sieben Tänzerinnen und Tänzern, holte sich das EM-Ticket bereits im letzten Jahr bei der Deutschen Meisterschaft der Small Group. Ebenfalls je ein EM-Ticket sicherten sich die Duette Jana Pfeiffer & Leno Vierus sowie Franziska Trotter & Caroline Gruber.
Drei Monate harte Arbeit liegt hinter den engagierten Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburgern, die voller Vorfreude und Stolz auf die bevorstehenden Wettkämpfe blicken. Direkt nach der Deutschen fing das Team an für die Europameisterschaft zu trainieren, denn sie haben Einiges vor. Bei internationalen Wettkämpfen sind die Regularien anders als in Deutschland. So dürfen international bis zu 24 Personen eine Choreographie tanzen. National ist dies auf 12 Personen beschränkt. „Fast alle Teams gehen mit der vollen Besetzung auf die Fläche. Wir wollen in diesem Jahr ebenfalls zeigen, welches Potenzial Team Germany hat.“ so Trainerin Anna Hanke. Aus diesem Grund entschied sie gemeinsam mit Trainerin Jana Pfeiffer ihr Nachwuchsteam „Young Dance Works“, die in der Regionalliga tanzen, in ihr Formationsstück „Two Crowns“ einzubauen. „Das ist natürlich erstmal eine ganz neue Herausforderung so viele Menschen auf einer Fläche koordiniert zu bekommen“, berichtet Pfeiffer. „Aber es ist uns sehr gut gelungen. Alle sind top motiviert und in den letzten Monaten sehr gut zusammengewachsen.“
Bereits am Dienstag machen sich die 20 Tänzerinnen und Tänzer mit ihren Fans auf ins slowenische Podčetrtek, in dem die Europameisterschaft bereits seit vergangenem Freitag in vollem Gange ist. Mehrere Tausend Tänzerinnen und Tänzer im Alter zwischen 8 und 35 Jahren treffen sich bei den Wettkämpfen, um die begehrten Pokale mit nach Hause zu nehmen. Zu den Favoriten zählen Slowenien und Polen, die in den vergangenen Jahren einen Großteil der Titel für sich entschieden.
Am Mittwoch wird es zunächst für die zwei Ludwigsburger Duette spannend. Gemeldet sind hier 41 Duette – mit von der Partie auch die amtierenden Welt-&Europameister. Ein paar Stunden später beginnt die Kategorie der Small Groups, bei der das TCL-Septett ihr Stück „Artificial Intelligence“ zum Besten geben wird. Am Donnerstag darf dann die große Formation auf die Fläche um „Two Crowns“ neuen Glanz einhauchen. Messen werden sie sich dabei mit 15 weiteren Formationen.
„Eine Finalteilnahme in diesem Wettbewerb wäre ein absolut toller Erfolg. Wir treten in manchen Feldern teilweise gegen Profis an. Aber wer weiß, mit der richtigen Tagesform ist Alles möglich.“